Psychotherapie 1040 Wien: Freie Plätze in Wieden

Hier finden Sie Psychotherapeut:innen die aktuell freie Psychotherapieplätze haben in 1040 Wien Wieden:

Mag. Sandra Neumeister, MA
Psychotherapie 1040 Wien 4. Bezirk Wieden Mag. Sandra Neumeister, MA
.
Psychotherapeutin
in Ausbildung unter Supervision*
...

Einzeltherapie
Erwachsene & 70+

Operngasse 24/5 (2. Stock), 1040 Wien
4. Bezirk - Wieden
+43 660 1288042
sandra-neumeister.at


Joshua Janda
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision in 1040 Wien: Joshua Janda
Psychotherapeut
in Ausbildung unter Supervision*

Einzeltherapie
Jugendliche, Erwachsene & 70+

Schleifmühlgasse 6-8/619, 1040 Wien
Wieden - 4. Bezirk
+43 677 634 200 19
praxis-janda.at


Mag.a Susanne Klingseis
Psychotherapie 1040 Wien 4. Bezirk Wieden Susanne Klingseis
Psychotherapeutin
in Ausbildung unter Supervision*

Einzeltherapie
Erwachsene & 70+

Favoritenstraße 17/2/14, 1040 Wien
4. Bezirk - Wieden
+43 660 25 65 286
psychotherapie4.at


Mag.(FH) Klemens Michlmayr
Psychotherapeut in Fachausbildung unter Lehrsupervision in 1040 Wien 4. Bezirk Wieden: Mag.(FH) Klemens Michlmayr
Psychotherapeut
in Ausbildung unter Supervision*

Einzeltherapie
Erwachsene & 70+

Rechte Wienzeile 9A/2/10, 1040 Wien
Wieden - 4. Bezirk
+43 670 6573800
klemens-michlmayr.at


Mag.a Denise Übleis
Psychotherapie 1040 Wien 4. Bezirk - Wieden: Denise Übleis
Psychotherapeutin
in Ausbildung unter Supervision*

Einzel- & Gruppentherapie
Jugendliche, Erwachsene & 70+
Derzeit keine Plätze verfügbar
Schleifmühlgasse 6-8/ 619, 1040 Wien
Wieden - 4. Bezirk
+43 670 195 47 40
psychotherapie-ubleis.com


Marlene Wantzen, MA
Psychotherapie 1040 Wien 4. Bezirk Wieden: Marlene Wantzen
Psychotherapeutin
in Ausbildung unter Supervision*

Einzeltherapie
Erwachsene
Derzeit keine Plätze verfügbar
Favoritenstraße 17/2/14, 1040 Wien
Wieden - 4. Bezirk
0677 - 624 84 953
wantzen-psychotherapie4.at


Karen Nowak
Psychotherapie 1040 Wien 4. Bezirk Wieden: Karen NowakPsychotherapeutin
in Ausbildung unter Supervision*

Einzel- & Paartherapie
Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Derzeit keine Plätze verfügbar
Favoritenstraße 17/2/14, 1040 Wien
Wieden - 4. Bezirk

0677 61 943 148
nowak-psychotherapie4.at


Psychotherapeut:in in Ausbildung unter Supervision: Ein:e Psychotherapeut:in in Ausbildung unter Supervision befindet sich in der letzten Phase ihrer/seiner psychotherapeutischen Ausbildung. Diese Phase umfasst die praktische Arbeit mit Patient:innen, die jedoch unter der Aufsicht erfahrene:r, voll ausgebildete:r und zugelassene:r Psychotherapeut:innen erfolgt. Obwohl ein:e Psychotherapeut:in in Ausbildung unter Supervision bereits Patient:innen behandelt, wird diese Behandlung von einer:m Supervisor:in begleitet, um sicherzustellen, dass die Qualität der Therapie gewährleistet ist. Die/Der Supervisor:in berät den Ausbildungskandidat:innen und gibt Feedback, um die therapeutische Kompetenz weiter zu entwickeln. Bei Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision sind die Honorare oft niedriger als bei eingetragenen Psychotherapeut:innen. Es gibt jedoch keine Kassenplätze bei Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision. Mehr...

Psychotherapie in 1040 Wien - Wieden

Leider sind die meisten Psychotherapiepraxen in Wien 1040 Wieden derzeit ausgebucht. Wenn Sie eine Übersicht über freie Psychotherapieplätze in den umliegenden Wiener Bezirken wünschen, klicken Sie bitte hier:

Wieden – 4. Bezirk – 1040 Wien

Öffentliche Verkehrsmittel im 4. Bezirk - Wieden

U-Bahn:

U1: Fährt durch den Bezirk mit den Stationen Karlsplatz, Taubstummengasse und Südtiroler Platz-Hauptbahnhof.
U4: Fährt entlang der Bezirksgrenze mit der Station Karlsplatz.

Strassenbahnen:

Linie 1: Fährt entlang der Wiedner Hauptstraße und verbindet den Bezirk mit dem Hauptbahnhof und weiter zum Stefan-Fadinger-Platz.
Linie 62: Fährt ebenfalls entlang der Wiedner Hauptstraße und verbindet den Bezirk mit dem Westbahnhof und Hietzing.
Linie D: Die Linie D verläuft entlang des Schwarzenbergplatzes, an der Grenze zum 1. Bezirk.
Badner Bahn: Die Badner Bahn, eine Überlandstraßenbahn, fährt ebenfalls entlang der Wiedner Hauptstraße und verbindet den Bezirk mit Baden.

Buslinien:

Im Bezirk Wien Wieden verkehren die Buslinien 4A, 13A und 59A

Für Psychotherapeut:innen

Sind Sie Psychotherapeut:in mit Praxis in Wien 1040 Wieden?  Haben Sie derzeit freie Plätze? Sie können sich hier anmelden.

 

 

 

Vollständigkeit: Alle uns angeschlossenen Psychotherapeut:innen, die nicht gezeigt werden, haben uns mitgeteilt, dass sie derzeit keine freien Plätze haben. Diese Auflistung wird innerhalb eines Werktages aktualisiert, wenn sich eine Änderung ergibt. Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

 Laut Internetrecherche hatten auch nachfolgende Psychotherapiepraxen noch freie Psychotherapieplätze in Wien 4  Status 7.9.2025 (nicht-exhaustive Liste):

  • Psychotherapeutin Mag.rer.nat. Michaela Dorfmeister - Faulmanngasse 6/4 - 1040 Wien 4. Bezirk - Wieden
  • Psychotherapeut Günter Juhnke, MSc - Wiedner Hauptstraße 15/1/4 - 1040 Wien 4. Bezirk - Wieden
  • Psychotherapeutin Martina Groh-Cibulik, MA - Rubensgasse 13/8 - 1040 Wien 4. Bezirk - Wieden

Psychotherapiemethoden

In Österreich sind derzeit 23 psychotherapeutische Methoden gesetzlich anerkannt (Stand: 6. Dezember 2024). Diese werden gemäß dem Psychotherapiegesetz (BGBl. I Nr. 49/2024) vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zugelassen und lassen sich in 4 Hauptorientierungen einteilen.

  • Psychoanalytisch-Psychodynamische Therapie
  •  Humanistische Therapie
  • Systemische Therapie
  • Verhaltenstherapie

In der nachstehenden Liste finden Sie einen Link zur Beschreibung jeder dieser Methoden:

1. Psychoanalytisch-Psychodynamische Therapie

1. Analytische Psychologie
2. Autogene Psychotherapie
3. Daseinsanalyse
4. Dynamische Gruppenpsychotherapie
5. Gruppenpsychoanalyse/Psychoanalytische Psychotherapie
6. Hypnosepsychotherapie
7. Individualpsychologie
8. Katathym Imaginative Psychotherapie
9. Konzentrative Bewegungstherapie
10. Psychoanalyse/Psychoanalytische Psychotherapie
11. Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie
12. Transaktionsanalytische Psychotherapie

2. Humanistische Therapie

13. Existenzanalyse
14.
Existenzanalyse und Logotherapie
15. Gestalttheoretische Psychotherapie
16. Integrative Gestalttherapie
17. Integrative Therapie
18.
Klientenzentrierte Psychotherapie
19. Personzentrierte Psychotherapie
20. Psychodrama

3. Systemische Therapie

21. Neuro-Linguistische Psychotherapie (NLPt)
22.
Systemische Familientherapie

4. Verhaltenstherapie

23. Verhaltenstherapie

Dynamische Gruppenpsychotherapie

Dynamische Gruppenpsychotherapie ist ein ganzheitliches Verfahren, das ab den 1950er Jahren vom Wiener Psychiater Raoul Schindler mit dem Ziel einer effizienten Kombination gruppenbezogener psychotherapeutischer und gruppendynamischer Verfahren sowie tiefenpsychologischer und sozialpsychologischer Denkmodelle entwickelt wurde. Die ursprüngliche gruppenpsychotherapeutische Anwendung wurde in der Folge
ausdifferenziert und auf das Einzel-, Paar- und Familiensetting ausgeweitet. Ziel des Verfahrens ist die Bearbeitung, Verbesserung und Behebung der Störungen des Person￾Umweltbezuges über Auflösung der aus der Zugehörigkeit zu Primär- und Sekundärgruppen stammenden Beziehungs- und Kommunikationsstörungen mit psychischem, leiblichem und sozialem Austragungsmodus. Dabei geht es um die Optimierung von Lebensvorgängen gegenüber Abwehrmechanismen und den als Krankheiten definierten Einschränkungen, wobei Krankheit im Sinne der Theorie Talcott Parsons als soziale Rolle definiert wird.

Die psychoanalytischen Konzepte von Übertragung, Gegenübertragung und Widerstand, objektbeziehungstheoretische, gruppenanalytische, gruppentherapeutische sowie kommunikationstheoretische und gruppendynamische Vorstellungen zum Verständnis von Erleben, Handeln und Verhalten der Person in ihren Beziehungs- und Gruppenverhältnissen dienen zum Erreichen der auf das jeweilige Setting bezogenen therapeutischen Ziele.

Die psychotherapeutische Arbeit erfolgt mit Gruppen, Einzelnen, Paaren und Familien.

Quelle: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)