Hier finden Sie Psychotherapeut:innen die aktuell freie Psychotherapieplätze haben in 1050 Wien Margareten:
Julia Schein
Psychotherapeutin
in Ausbildung unter Supervision*
Einzel- & Paartherapie
Jugendliche & Erwachsene
Arbeitergasse 11/22, 1050 Wien
Margareten - 5. Bezirk
+43 676 56 29 480
verhaltenstherapie-schein.at
Mag.ᵃ Julia Fock
Psychotherapeutin
...
Einzel-, Paar- & Familientherapie
Sauglinge, Kinder, Jugend, Erwachsene
Derzeit keine Plätze verfügbar
Embelgasse 38-40/13, 1050 Wien
Margareten - 5. Bezirk
0676 - 964 47 27
julia-fock.at
Mag. Oliver Kaufmann, MSc
Psychotherapeut
...
Einzel-, Paar- & Gruppentherapie
Erwachsene
Derzeit keine Plätze verfügbar
Franzensgasse 2/8, 1050 Wien
Margareten - 5. Bezirk
0660 - 2081200
psychotherapie-kaufmann.at
* Psychotherapeut:in in Ausbildung unter Supervision: Ein:e Psychotherapeut:in in Ausbildung unter Supervision befindet sich in der letzten Phase ihrer/seiner psychotherapeutischen Ausbildung. Diese Phase umfasst die praktische Arbeit mit Patient:innen, die jedoch unter der Aufsicht erfahrene:r, voll ausgebildete:r und zugelassene:r Psychotherapeut:innen erfolgt. Obwohl ein:e Psychotherapeut:in in Ausbildung unter Supervision bereits Patient:innen behandelt, wird diese Behandlung von einer:m Supervisor:in begleitet, um sicherzustellen, dass die Qualität der Therapie gewährleistet ist. Die/Der Supervisor:in berät den Ausbildungskandidat:innen und gibt Feedback, um die therapeutische Kompetenz weiter zu entwickeln. Bei Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision sind die Honorare oft niedriger als bei eingetragenen Psychotherapeut:innen. Es gibt jedoch keine Kassenplätze bei Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision. Mehr...
Psychotherapie in Margareten 1050 Wien
Leider sind viele Psychotherapiepraxen in Margareten 1050 Wien derzeit ausgebucht. Wenn Sie eine Übersicht über freie Psychotherapieplätze in den umliegenden Wiener Bezirken wünschen, klicken Sie bitte hier:
Für Psychotherapeut:innen
Sind Sie Psychotherapeut:in mit Praxis in Wien 1050 Margareten? Haben Sie derzeit freie Plätze? Sie können sich hier anmelden.
Vollständigkeit: Alle bei Psychotherapie Margareten registrierte Psychotherapeut:innen im 6. Bezirk, die nicht gezeigt werden, haben uns mitgeteilt, dass sie derzeit keine freien Plätze haben. Diese Auflistung wird innerhalb eines Werktages aktualisiert, wenn sich eine Änderung ergibt. Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Margareten – 5. Bezirk – 1050 Wien
Öffentliche Verkehrsmittel im 5. Bezirk - Margareten
Im 5. Bezirk gibt es die U4 (Grüne Linie). Sie verläuft entlang der nördlichen Bezirksgrenze und bedient die U-Bahn-Stationen: Pilgramgasse und Margaretengürtel.
Strassenbahnen:
- Linie 1 verläuft am Rand von Margareten, insbesondere im Bereich Matzleinsdorfer Platz und Laurenzgasse
- Linie 6 verläuft entlang des Margaretengürtels, der Bezirksgrenze zwischen Margareten und Favoriten.
- Linie 18 ebenfalls entlang des Gürtels und verbindet Margareten mit dem Westbahnhof, Meidling und weiter bis zur Schlachthausgasse.
Buslinien:
- Linie 7A verbindet den Margareten mit Simmering und Favoriten.
- Linie 12A verbindet den 5. Bezirk mit Meidling, Neubau und Ottakring und fährt durch zentrale Straßen wie die Reinprechtsdorfer Straße. Aufgrund des U-Bahn-Baus wurde die Linie zuletzt angepasst, um auch neue Haltestellen wie Fendigasse zu bedienen
- Linie 14A verbindet Favoriten über Margareten mit Neubau und bietet zahlreiche Umsteigemöglichkeiten zu U-Bahn- und Straßenbahnlinien.
- Linie 59A verbindet die Wiener Innenstadt direkt mit Margareten (Reinprechtsdorfer Straße/Arbeitergasse) und weiter nach Alterlaa.
- Linie 69A verbindet Margareten mit Favoriten und Simmering
Psychotherapiemethoden
In Österreich sind derzeit 23 psychotherapeutische Methoden gesetzlich anerkannt (Stand: 6. Dezember 2024). Diese werden gemäß dem Psychotherapiegesetz (BGBl. I Nr. 49/2024) vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zugelassen und lassen sich in 4 Hauptorientierungen einteilen.
- Psychoanalytisch-Psychodynamische Therapie
- Humanistische Therapie
- Systemische Therapie
- Verhaltenstherapie
In der nachstehenden Liste finden Sie einen Link zur Beschreibung jeder dieser Methoden:
1. Psychoanalytisch-Psychodynamische Therapie
1. Analytische Psychologie
2. Autogene Psychotherapie
3. Daseinsanalyse
4. Dynamische Gruppenpsychotherapie
5. Gruppenpsychoanalyse/Psychoanalytische Psychotherapie
6. Hypnosepsychotherapie
7. Individualpsychologie
8. Katathym Imaginative Psychotherapie
9. Konzentrative Bewegungstherapie
10. Psychoanalyse/Psychoanalytische Psychotherapie
11. Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie
12. Transaktionsanalytische Psychotherapie
2. Humanistische Therapie
13. Existenzanalyse
14. Existenzanalyse und Logotherapie
15. Gestalttheoretische Psychotherapie
16. Integrative Gestalttherapie
17. Integrative Therapie
18. Klientenzentrierte Psychotherapie
19. Personzentrierte Psychotherapie
20. Psychodrama
3. Systemische Therapie
21. Neuro-Linguistische Psychotherapie (NLPt)
22. Systemische Familientherapie
4. Verhaltenstherapie
Gruppenpsychoanalyse/Psychoanalytische Psychotherapie
Die Gruppenpsychoanalyse/Psychoanalytische Psychotherapie ist ein psychoanalytisches Psychotherapieverfahren angewandt auf Gruppen, Paare und Einzelpersonen. Im Gruppensetting besteht die Gruppe, die ein- bis zweimal wöchentlich oder in geblockter Form zusammentrifft, aus etwa 7 bis 12 Teilnehmenden. In der Gruppe gilt die psychoanalytische Regel der freien Assoziation in Form von freier Kommunikation zwischen den Gruppenmitgliedern. Die Gruppenleiter:innen schlagen keine Themen vor, sondern fördern die Äußerung von Phantasien, Träumen, Gefühlen und Empfindungen. Sie konzentrieren sich auf die Deutung von Vorgängen in der Gruppe und berücksichtigen vor allem ihre latente, unbewusste Bedeutung. Im therapeutischen Setting verhalten sich Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten mit der Zusatzbezeichnung Gruppenpsychoanalyse/ Psychoanalytische Psychotherapie abstinent, d.h. sie enthalten sich Wertungen und expliziten Gefühlsäußerungen den Klientinnen/Klienten gegenüber.
Die Gruppenpsychoanalyse/Psychoanalytische Psychotherapie wird in modifizierter Form auch in der Behandlung von schweren Persönlichkeitsstörungen und Psychosen im ambulanten und stationären Bereich eingesetzt, weiters auch als psychoanalytische Gruppentherapie von Paaren und Familien.
In der Gruppenpsychoanalyse/Psychoanalytischen Psychotherapie wird in erster Linie die Wiederholung von verdrängten Konflikten bearbeitet, wobei die Analyse der Übertragung und des Widerstands einen wichtigen Aspekt der Behandlung darstellt. In der Einzelpsychotherapie erfolgt die Behandlung ein- bis zweimal wöchentlich im Sitzen. Im gemeinsamen Dialog eröffnet sich ein seelischer Raum für eine Persönlichkeitsentwicklung
– die über ein Verstehen der innerpsychischen Prozesse für die Klientinnen und Klienten Bewältigungskompetenzen eröffnet.
Quelle: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)
Schlawörter
Schlagwörter: Psychotherapie 5. Bezirk, Psychotherapie Wien 5, Psychotherapie Margareten